KI im Marketing: Personality beats technology

Foto von Igor Omilaev auf Unsplash

Im digitalen Zeitalter verändern sich die Wege, wie Kunden mit Marken interagieren, rasant. Einer der wichtigsten Kontaktpunkte wird zunehmend die Kommunikation mit KI-gestützten Assistenten und Chatbots. Für kleine und mittelständische Unternehmen ergibt sich daraus eine große Chance: Wer seine Marketingstrategie gezielt auf die Gestaltung von KI-Interaktionen ausrichtet, kann Markenwahrnehmung, Kundenbindung und Neukundengewinnung nachhaltig verbessern.

KI-Interaktionen: Mehr als nur Technik – ein neuer Markenmoment

Laut der aktuellen AI Conversation Branding Studie 2025 von MetaDesign wird KI heute nicht mehr nur eingesetzt, weil es möglich ist, sondern weil sie zur Pflichtaufgabe im Marketing geworden ist. Bereits jetzt nutzen rund ein Drittel der Deutschen mindestens einmal im Monat Chatbots oder KI-Assistenten. Doch: 55 % der Nutzer empfinden die Dialoge als unpersönlich.

Hier liegt die große Chance für Ihr Unternehmen: Statt auf generische, austauschbare Chatbots zu setzen, können Sie Ihre Marke mit einer individuell gestalteten KI-Persönlichkeit erlebbar machen – und sich dadurch klar vom Wettbewerb abheben.

Warum die Persönlichkeit Ihrer KI entscheidend ist

Eine gezielt auf Ihre Marke abgestimmte KI steigert die Wahrnehmung und Beliebtheit Ihres Unternehmens erheblich. Die Studie zeigt: Durch personalisierte KI-Interaktionen lässt sich die Markenstärke im Schnitt um beeindruckende 78 %erhöhen. Marken mit einer klar definierten KI-Identität profitieren dabei in mehrfacher Hinsicht:

  • Höhere Nutzungsbereitschaft: Fast die Hälfte der Befragten würde häufiger mit einem Chatbot interagieren, wenn dieser persönlicher wirkt und Markenwerte authentisch transportiert.

  • Stärkere Kundenbindung: Emphatische, natürlich kommunizierende KIs schaffen eine emotionale Nähe zur Marke – besonders wichtig im digitalen Raum, wo menschlicher Kontakt fehlt.

  • Besserer Brand Fit: Der „Markenfit“ – also wie gut die KI den Charakter Ihrer Marke widerspiegelt – ist der wichtigste Treiber für eine positive Wahrnehmung und die Bereitschaft zur Interaktion .

Von der Pflicht zur Kür: So gestalten Sie eine starke KI-Persönlichkeit

Eine erfolgreiche KI-Marketingstrategie folgt keinem Zufall. Hier sind zentrale Erfolgsfaktoren:

1. Markenidentität klar definieren

Bevor Sie Ihre KI gestalten, sollten Sie Ihre Markenwerte, Ihren Stil und Ihre Tonalität glasklar herausarbeiten. Wie möchten Sie wahrgenommen werden – seriös, sympathisch, innovativ?

2. Persönlichkeit in die KI integrieren

Basierend auf Modellen wie dem OCEAN-Persönlichkeitsmodell kann Ihre KI emotional und glaubwürdig agieren: vielleicht etwas extravertierter, empathischer oder besonders gewissenhaft – ganz wie Ihre Marke .

3. Authentische und konsistente Kommunikation sicherstellen

Ihre KI sollte sich nicht nur gut anhören, sondern auch konsistent auftreten – von der Begrüßung bis zur Problemlösung. Ein sympathisches Profilbild oder kleine persönliche Akzente wie Emojis können die soziale Präsenz zusätzlich steigern.

4. KI-Interaktionen strategisch steuern

Planen Sie KI-Dialoge genauso sorgfältig wie klassische Marketingkampagnen. Jede KI-Interaktion ist ein Markenmoment, der gezielt gestaltet werden sollte.

Praxis-Tipp: Gerade neue oder sich neu positionierende Marken profitieren besonders stark von einer gut designten KI-Persönlichkeit. Hier lassen sich gezielt neue Akzente setzen, die noch nicht von bisherigen Kundenerwartungen überlagert sind .

Beispiele aus der Praxis: Red Bull und Nespresso als Vorreiter

In der MetaDesign-Studie wurden KI-Assistenten von bekannten Marken wie Red Bull und Nespresso getestet. Die Ergebnisse: Nutzer, die mit einer markenspezifischen KI interagierten, zeigten eine 2,5-fach höhere Bereitschaft, künftig KI-Angebote der Marke zu nutzen. Und viermal mehr Nutzer bevorzugten sogar den KI-Chat gegenüber einem menschlichen Kontakt .

Was das bedeutet? Unternehmen, die frühzeitig in die Entwicklung einer eigenen KI-Persönlichkeit investieren, sichern sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern schaffen auch neue, effizientere Wege der Kundeninteraktion.

Ihr Vorteil als mittelständisches Unternehmen

Gerade kleinere und mittlere Unternehmen haben die Möglichkeit, schneller und flexibler individuelle KI-Erlebnisse zu schaffen. Während große Konzerne oft lange Abstimmungsprozesse durchlaufen müssen, können Sie mit einem starken Partner an Ihrer Seite zügig Ihre eigene KI-Identität entwickeln – und sich als innovativer, kundenorientierter Anbieter positionieren.

Fazit: Ihre Marketingstrategie der Zukunft beginnt heute

Die Gestaltung einer markenspezifischen KI ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist jetzt ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unternehmen, die ihre Chatbots und Assistenten gezielt an der eigenen Markenpersönlichkeit ausrichten, erhöhen nicht nur die Effizienz und Attraktivität ihrer Kundenkommunikation, sondern sichern sich auch langfristig die Gunst und Loyalität ihrer Kunden.

Jetzt handeln: Ihre eigene KI-Markensprache entwickeln!

Sie möchten erfahren, wie Ihre Marke eine einzigartige und vertrauensvolle KI-Persönlichkeit entwickeln kann, um neue Kunden zu gewinnen?

Kontaktieren Sie uns noch heute! Gemeinsam gestalten wir Ihre zukunftssichere Marketingstrategie.

Weiter
Weiter

Art meets creativity