Impressum
Name
We Create Brands
Adresse
Erftstr. 102a, 41460 Neuss
Telefon
+49 151 6480 4479
Mail
hallo[at]we-create-brands.de
Inhaber
Ulrich Spix
UID/VAT
DE814710891
AGB
Copyrights
Unsplash: Shubham Dhage, Adam Jang, Elena Koycheva, Nick Fewings, Jon Tyson, Clark Tipps, Tonic, Leon Bublitz, Kartrins Wright, Nick Fewings,, Luma Pimentel, Hanna Morris, Florian Schmetz, Aditya Chinchure, Simon Reza, Erica Steeves, Mari Helin, Adam Solomon, Marek Levák, Mangopear Creative, Natalie Parham, Botanical Republic, Camilo Jimenez, Jesse Orrico, National Cancer Institute, Jasmin Sessle, Cenk Batuhan Ozaltun, Anfal Shamsudeen, Chris Curry/Christian Holzinger, Christian Weiss, Erol Ahmed, Harry Cunningham, Michal Matlon, Visuals, Ryan Ancill, Pascal Meier, John Baker, Ross Findon, Towfiqu Barbhuiya, Blake Cheek
Unternehmen: RAVE.SPACE, Arcadis, DekaBank, Mockups-Design, Klebebande, St. Augustinus Gruppe gGmbH, Sagemask, Istock, Getty Images, Shutterstock, Noun Project, Vangenhassend, Artivista, Smith Berlin, Schüller & Heise Wien,
Fotografen: Till Haarmann, Christoph Kottmann, Jan-Alfred Barclay, Michael Gueth, Christoph Busse, Dominik Obertreis, Marcus Zubanden, Ulrich Spix
Renderings: OMM Achitecture, GSA Arcquitectos, Claus Spix, Midjourney, ChatGPT, Black Forest Labs
Inhaltsverzeichnis Datenschutzerklärung
Haftung für Links
Haftung für Inhalte
Urheberrecht
Markenhinweis
Datenschutz – Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Sicherheitsmaßnahmen
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Übermittlungen in Drittländer
Rechte der betroffenen Personen
Widerrufsrecht
Widerspruchsrecht
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Löschung von Daten
Erbringung vertraglicher Leistungen
Kontaktaufnahme
Kommentare und Beiträge
Zugriffsdaten und Logfiles
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Cookies & Reichweitenmessung
Google Analytics
Google Marketing Services
Newsletter
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Marken-Analyse
Einsatz von Automatisierungstools und Cloud-Diensten
1. Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft; rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle verlinkter Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
2. Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8–10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen entfernen wir diese Inhalte umgehend.
3. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit Inhalte nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und entsprechende Inhalte als solche gekennzeichnet. Bei Hinweisen auf Urheberrechtsverletzungen entfernen wir derartige Inhalte umgehend.
4. Markenhinweis
Viele Gebrauchs- und Handelsnamen sowie Hardware- und Softwarebezeichnungen, die auf der Website erwähnt werden, sind eingetragene Warenzeichen oder sollten als solche betrachtet werden. Die Informationen auf dieser Website werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Alle Rechte vorbehalten.
5. Datenschutz – Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Sofern nicht ausdrücklich genannt, gelten folgende Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anfragen), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung), Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO (lebenswichtige Interessen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).
6. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt dieser Erklärung. Wir passen sie an, sobald Änderungen unserer Datenverarbeitungen dies erfordern. Sofern eine Mitwirkungshandlung (z. B. Einwilligung) oder individuelle Benachrichtigung erforderlich wird, informieren wir gesondert.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen unter Berücksichtigung von Stand der Technik, Implementierungskosten, Art, Umfang, Umständen und Zweck der Verarbeitung sowie der Risiken. Dazu zählen u. a. Zugangskontrollen, Zugriffskontrollen, Eingabekontrollen, Weitergabekontrollen, Verfügbarkeitssicherung, Trennung von Daten, Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung und Reaktion auf Gefährdungen. Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO) werden berücksichtigt. Die Datenübertragung zwischen Browser und Server erfolgt verschlüsselt.
8. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Offenlegung/Übermittlung von Daten an andere Personen/Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder Dritte) erfolgt nur auf gesetzlicher Grundlage, aufgrund Einwilligung, rechtlicher Verpflichtung oder berechtigter Interessen. Beauftragungen erfolgen auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen (Art. 28 DSGVO).
9. Übermittlungen in Drittländer
Verarbeitungen in Drittländern (außerhalb EU/EWR) erfolgen nur zur Vertragserfüllung, mit Einwilligung, aufgrund rechtlicher Verpflichtung oder berechtigter Interessen und unter Beachtung der Art. 44 ff. DSGVO, z. B. durch anerkannte Garantien (Standardvertragsklauseln) oder einen Angemessenheitsbeschluss (etwa EU-U.S. Data Privacy Framework, soweit der Anbieter zertifiziert ist).
10. Rechte der betroffenen Personen
Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
11. Widerrufsrecht
Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
12. Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO), insbesondere gegen Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung.
13. Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Wir setzen temporäre und permanente Cookies ein (u. a. für Sicherheit, Funktion, Reichweite, Marketing). Widerspruchsmöglichkeiten: www.youronlinechoices.com (EU), www.aboutads.info/choices (USA). Cookies können im Browser deaktiviert werden; dies kann Funktionen einschränken.
14. Löschung von Daten
Daten werden gemäß Art. 17/18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald der Zweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrung: § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre), § 147 Abs. 1 AO (10 Jahre). Während der Aufbewahrung werden Daten gesperrt und nicht anderweitig verarbeitet.
15. Erbringung vertraglicher Leistungen
Wir verarbeiten Nutzungs- (z. B. besuchte Seiten, Interessen) und Inhaltsdaten (z. B. Formularangaben) zur werblichen Ansprache im Nutzerprofil auf Basis bisher in Anspruch genommener Leistungen. Löschung nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs-/vergleichbarer Pflichten; Erforderlichkeit wird alle drei Jahre geprüft. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.
16. Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme (Formular/E-Mail) verarbeiten wir die Angaben zur Bearbeitung der Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Daten können in einem CRM oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Löschung bei Entfall der Erforderlichkeit; Überprüfung alle zwei Jahre; gesetzliche Archivierung bleibt unberührt.
17. Kommentare und Beiträge
Bei Kommentaren/Beiträgen speichern wir IP-Adressen auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für 7 Tage, um uns bei rechtswidrigen Inhalten abzusichern.
18. Zugriffsdaten und Logfiles
Wir erheben auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Server-Logfiles: Name der abgerufenen Seite, Datei, Datum/Uhrzeit, Datenmenge, Meldung über Abruf, Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse, Provider. Speicherdauer: max. 7 Tage; längere Aufbewahrung nur zu Beweiszwecken.
19. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Präsenzen in sozialen Netzwerken auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um mit Nutzern zu kommunizieren und über Leistungen zu informieren. Es gelten die Bedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Interaktionen (Kommentare/Nachrichten) verarbeiten wir gemäß dieser Erklärung.
20. Cookies & Reichweitenmessung
Cookies sind kleine Dateien, die im Browser gespeichert werden und u. a. der pseudonymen Reichweitenmessung dienen. Nutzer können Cookies im Browser deaktivieren; dies kann Funktionen einschränken. Widerspruchsoptionen: optout.networkadvertising.org, aboutads.info/choices, youronlinechoices.com.
21. Google Analytics
21.1. Wir setzen Google Analytics zur Analyse/Optimierung unseres Onlineangebots ein (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
21.2. Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
21.3. IP-Anonymisierung ist aktiviert; die von Ihrem Browser übermittelte IP wird gekürzt.
21.4. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
21.5. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern sowie die Erfassung/Verarbeitung durch Google unterbinden (Browser-Add-on: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout).
21.6. Weitere Informationen: policies.google.com/privacy/partners, policies.google.com/technologies/ads, adssettings.google.com.
21.7. Aufbewahrung: personenbezogene Daten werden je nach Einstellung in der Regel nach 14 Monaten anonymisiert oder gelöscht.
22. Google Marketing Services
22.1. Wir nutzen auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Marketing-/Remarketing-Dienste von Google, um Anzeigen gezielt Nutzern mit wahrscheinlichen Interessen anzuzeigen (pseudonyme Profile; keine direkte Personenidentifikation).
22.2. Dienste umfassen u. a. Google Ads (Conversion-Tracking) und Google Tag Manager.
22.3. Opt-out: adssettings.google.com.
22.4. Bei Datenübermittlungen in die USA werden geeignete Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln bzw. Angemessenheitsbeschluss – EU-U.S. Data Privacy Framework, soweit zertifiziert) beachtet.
23. Newsletter
23.1. Inhalte: werbliche Informationen zu Produkten, Angeboten, Aktionen und Unternehmen – nur mit Einwilligung oder gesetzlicher Erlaubnis (§ 7 Abs. 3 UWG).
23.2. Double-Opt-In & Protokollierung (Anmelde-/Bestätigungszeitpunkt, IP).
23.3. Versanddienstleister: Mailchimp (The Rocket Science Group LLC, ein Unternehmen von Intuit, USA). Datenschutzhinweise: https://mailchimp.com/legal/privacy/
23.4. Dienstleister kann Daten in pseudonymer Form zur Optimierung der Services nutzen (ohne Zuordnung zu einzelnen Nutzern).
23.5. Erfolgsmessung: Web-Beacon (Öffnungen/Klicks). Keine Beobachtung einzelner Nutzer beabsichtigt; Auswertungen dienen inhaltlicher Optimierung.
23.6. Widerruf: jederzeit möglich; Abmeldelink in jedem Newsletter. Nach Abmeldung löschen wir personenbezogene Daten, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen. Ausgetragene E-Mail-Adressen können bis zu drei Jahren auf Grundlage berechtigter Interessen gespeichert werden, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachzuweisen (Verarbeitung zweckgebunden zur Abwehr von Ansprüchen). Individueller Löschantrag ist jederzeit möglich.
24. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir binden Inhalte/Services Dritter auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) ein. Dabei wird die IP-Adresse verarbeitet, da Inhalte sonst nicht an den Browser ausgeliefert werden könnten; es können Cookies gesetzt und Pixel-Tags eingesetzt werden. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Anbieter. Eingesetzte Dienste (Beispiele):
Google Fonts – policies.google.com/privacy
YouTube – policies.google.com/privacy
Hotjar (Webanalyse/Optimierung) – hotjar.com/privacy – Opt-out: hotjar.com/opt-out
Intercom (Kundensupport/Kommunikation, Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO) – intercom.com/terms-and-policies#privacy
Albacross (Lead-Identifizierung/Anzeigen-Targeting) – Hinweise siehe Datenschutzangaben des Anbieters
jQuery Foundation (externer Code) – jquery.org
25. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Marken-Analyse
25.1. Wenn Sie über das auf unserer Website bereitgestellte Formular eine „Kostenlose 15-Minuten-Marken-Analyse“ anfragen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Unternehmensname, Website-URL).
25.2. Zweck: Terminvereinbarung, Durchführung und Nachbereitung der Marken-Analyse. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Bearbeitung von Anfragen).
25.3. Speicherdauer: Löschung, sobald der Zweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten bestehen. Ergibt sich ein Folgeprojekt, gelten die entsprechenden Aufbewahrungsfristen.
25.4. Nutzung für Marketing (z. B. Newsletter) nur mit ausdrücklicher Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); Double-Opt-In wird eingesetzt.
26. Einsatz von Automatisierungstools und Cloud-Diensten
26.1. Zur automatisierten Verarbeitung/Organisation von Anfragen setzen wir folgende Dienste als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) ein:
– Make.com (Celonis, Inc., USA): Automatisierungsplattform zur Verarbeitung eingehender Formulardaten und Weiterleitung an weitere Systeme. Datenschutzerklärung: https://www.make.com/en/privacy-notice
– Notion (Notion Labs, Inc., USA): Cloud-basierte Datenbank zur zentralen Verwaltung von Leads. Datenschutzerklärung: https://www.notion.so/Privacy-Policy-346e4d5a03114f1b9f04f2c90f04af0d
26.2. Drittländer: Es kann zu Übermittlungen in Länder außerhalb der EU/des EWR (insb. USA) kommen. Dies erfolgt nur unter geeigneten Garantien i. S. d. Art. 44 ff. DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln) oder auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses (z. B. EU-U.S. Data Privacy Framework, soweit der Anbieter zertifiziert ist).
26.3. Mit allen Anbietern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge, die den Schutz Ihrer Daten sicherstellen.